Domain kulturfreundlich.de kaufen?

Produkt zum Begriff Beethoven:


  • Beethoven 5 - Beethoven auf Schatzsuche (DVD)
    Beethoven 5 - Beethoven auf Schatzsuche (DVD)

    Als 'Beethoven' seine Freundin Sara Newton (Daveigh Chase) in die Ferien zu ihrem etwas durchgeknallten Onkel Freddy Kablinski (Dave Thomas) in eine alte Goldgräberstadt begleitet, ist eins klar:...

    Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 €
  • Beethoven 2 - Eine Familie namens Beethoven (DVD)
    Beethoven 2 - Eine Familie namens Beethoven (DVD)

    Frühlingszeit - jeder ist verliebt. Auch ein Hund namens Beethoven. Seine neue Freundin Missy bringt schon bald vier süße, kleine Welpen zur Welt. Und diese bringen das Haus der Newtons total...

    Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 €
  • Küchenwecker »Beethoven«.
    Küchenwecker »Beethoven«.

    Stilvoller kann man kaum daran erinnert werden, dass das Ei, die Nudeln oder der köstliche Kuchen fertig sind: Dieser launige Küchenwecker mit der Büste Ludwig van Beethovens spielt die ersten Takte des berühmten Klavierstücks »Für Elise«. Der Komponist Beethoven (1770-1827) spielte selbst herausragend auf dem Klavier. »Für Elise« schrieb er im Jahr 1810.

    Preis: 19.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Beethoven, Ludwig van - Klaviersonaten, Band I (Beethoven, Ludwig van)
    Beethoven, Ludwig van - Klaviersonaten, Band I (Beethoven, Ludwig van)

    Beethoven, Ludwig van - Klaviersonaten, Band I , Beethovens 32 Klaviersonaten werden oft und gerne als das "Neue Testament der Musik" (Hans von Bülow) bezeichnet. Unsere zweibändige Komplettausgabe wird seit ihrem Erscheinen von Fachleuten als zuverlässigste Urtextausgabe gewürdigt und begrüßt. Ihr Inhalt: Ein schier unerschöpflicher Reichtum an pianistisch-musikalischen Höhenflügen, überwiegend Werke von größtem Bekanntheitsgrad - etwa die Sonaten "Pathétique", "Mondschein", "Sturm", "Appassionata", "Waldstein", "Hammerklavier". Selbst wenn man es nie komplett spielen wird (können), eine Anschaffung des "Neuen Testaments" lohnt zweifellos immer, ob in Broschur, Leinen oder als Studienausgabe im Henle-Urtext. , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20000101, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: G. Henle Urtext-Ausgabe##, Autoren: Beethoven, Ludwig van, Redaktion: Wallner, Bertha Antonia, Seitenzahl/Blattzahl: 283, Keyword: Henle; Klassik; Musik; Musikalien; Noten; Urtext, Fachschema: Achtzehntes Jahrhundert~Klassik (Musik), Fachkategorie: Partituren, Libretti, Liedtexte, Zeitraum: 18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.), Style: Klassizismus, Warengruppe: HC/Musikalien, Fachkategorie: Biografien: Kunst und Unterhaltung, Thema: Verstehen, Text Sprache: eng fre ger, Seitenanzahl: V, Seitenanzahl: 283, UNSPSC: 49040000, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49040000, Verlag: Henle, G. Verlag, Verlag: Henle, G. Verlag, Verlag: Henle, Günter, Länge: 315, Breite: 243, Höhe: 28, Gewicht: 1331, Produktform: Leinen, Genre: Importe, Genre: Importe, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Internationale Lagertitel, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 68.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie viele Kinder hat Beethoven?

    Ludwig van Beethoven hatte insgesamt keine eigenen Kinder. Er war zeitlebens unverheiratet und hatte keine bekannten Nachkommen. Beethoven widmete sein Leben ganz der Musik und der Komposition und hatte keine eigene Familie. Trotzdem hinterließ er der Welt ein umfangreiches musikalisches Erbe, das bis heute unzählige Menschen inspiriert und berührt. Seine Musik wird auch noch viele Generationen nach seinem Tod weiterleben.

  • Was haben Steppenwolf und Beethoven gemeinsam?

    Steppenwolf ist ein Roman von Hermann Hesse, der sich mit dem inneren Kampf eines Mannes auseinandersetzt. Beethoven war ein berühmter Komponist, der ebenfalls mit inneren Konflikten zu kämpfen hatte. Beide Werke behandeln also das Thema der menschlichen Existenz und der Suche nach Sinn und Erfüllung im Leben.

  • Ist Mozart oder Beethoven berühmter?

    Mozart und Beethoven sind beide sehr berühmte Komponisten, aber Mozart wird oft als einer der größten Komponisten aller Zeiten angesehen. Seine Musik ist bekannt für ihre Schönheit, Eleganz und Virtuosität. Beethoven hingegen wird oft für seine revolutionäre Musik und seine Fähigkeit, Emotionen auszudrücken, gefeiert. Letztendlich ist es jedoch subjektiv, welcher Komponist als berühmter angesehen wird, da beide einen enormen Einfluss auf die Musikgeschichte hatten.

  • Was hat Beethoven für Instrumente gespielt?

    Beethoven war ein talentierter Pianist und spielte hauptsächlich Klavier. Er war auch ein begabter Violinist und spielte gelegentlich Violine. Darüber hinaus war er ein versierter Organist und spielte Orgel in verschiedenen Kirchen. Beethoven war auch ein geschickter Cembalist und spielte dieses Instrument in einigen seiner Kompositionen. Insgesamt war Beethoven ein vielseitiger Musiker, der mehrere Instrumente beherrschte.

Ähnliche Suchbegriffe für Beethoven:


  • Dancing Beethoven (DVD)
    Dancing Beethoven (DVD)

    Das weltberühmte 'Béjart Ballett Lausanne' tanzt Beethovens 'Neunte Symphonie'. In meisterhaft gestalteten Bildern wird uns die atemberaubende Entstehungsgeschichte eines der erfolgreichsten Tanzst?...

    Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 €
  • Louis van Beethoven
    Louis van Beethoven

    Bonn, 1779. Der achtjährige Louis van Beethoven (Colin Pütz) wächst im provinziellen Bonn auf und gilt als musikalisches Wunderkind. Die Versuche seines Vaters, den Jungen zu unterrichten, scheitern. Eine folgenreiche Begegnung mit Wolfgang Amadeus Mozart in Wien und die politischen Umbrüche der Zeit, die in der Französischen Revolution münden, erwecken bereits im jugendlichen Beethoven (Anselm Bresgott) einen freiheitsliebenden Geist, der nur der Kunst, aber keinem Herrn dienen will, erst jecht als Erwachsener (Tobias Moretti). Die verpasste Liebe zur jungen Adligen Eleonore von Breuning (Caroline Hellwig) sowie eine Reihe von familiären Tragödien lassen Ludwig fast aufgeben, bis er im Winter 1792 doch nach Wien zieht, um bei Joseph Haydn in die Lehre zu gehen... Die opulente und bildstarke biographische Verfilmung 'Louis van Beethoven' (2020) von Niki Stein über das Leben des großen Komponisten glänzt mit einer hochkarätigen Besetzung wie Tobias Moretti als Ludwig van Beethoven, dem Jungpianisten Colin Pütz als das Kind Louis und Anselm Bresgott als jugendlicher Ludwig sowie Ulrich Noethen, Ronald Kukulies, Silke Bodenbender und Johanna Gastdorf in weiteren Rollen.

    Preis: 2.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Spieluhr Beethoven Für Elise
    Spieluhr Beethoven Für Elise

    Die Klaviermelodie „Für Elise“ erklingt zauberhaft, wenn du die Kurbel der kleinen Spieldose drehst. Schon nach den ersten Takten, erkennst du die romantische Melodie , die von Ludwig van Beethoven 1810 komponiert wurde. Verstärken kannst du den verspielten Sound, wenn du die Spieluhr – mit oder ohne ihre kleine Schachtel – auf einen großen Resonanzkörper stellst. Das kann ein Stuhl, ein Regal oder eine Box sein. Übrigens: Wer war Elise? Um diese Frage ranken sich Mythen und sogar handfeste wissenschaftliche Theorien! Doch bisher gibt es noch keine endgültige Antwort und so bleibt die wahre Identität von Beethovens Elise im Dunkeln.

    Preis: 8.95 € | Versand*: 3.50 €
  • Beethoven, Ludwig van - Variationen für Klavier und Violoncello (Beethoven, Ludwig van)
    Beethoven, Ludwig van - Variationen für Klavier und Violoncello (Beethoven, Ludwig van)

    Beethoven, Ludwig van - Variationen für Klavier und Violoncello , Variationen über ein beliebtes Thema, meist zeitgenössischen Opern entnommen, waren Ende des 18. Jahrhunderts äußerst populär. Auch der junge Beethoven trug einiges zu diesem Genre bei. Ein konkreter Anlass für die Komposition der drei Variationszyklen für Violoncello und Klavier - sie verarbeiten zwei Themen aus Mozarts "Zauberflöte" und eines aus Händels Oratorium "Judas Maccabäus" - ist nicht bekannt. An der Anzahl der zeitgenössischen Nachdrucke lässt sich aber ablesen, dass sie sich von Anfang an hoher Beliebtheit erfreuten. Unsere Revision beruht auf neuen Erkenntnissen aus dem Kritischen Bericht der Beethoven-Gesamtausgabe (erschienen 2008). , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20101206, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: G. Henle Urtext-Ausgabe##, Autoren: Beethoven, Ludwig van, Redaktion: Dufner, Jens, Seitenzahl/Blattzahl: 82, Keyword: Henle; Klassik; Musik; Musikalien; Noten; Urtext, Fachschema: Beethoven, Ludwig van~Musikalien (Musikrichtungen) / Klassik~Achtzehntes Jahrhundert, Zeitraum: 18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.), Style: Klassizismus, Warengruppe: HC/Musikalien, Fachkategorie: Partituren, Libretti, Liedtexte, Thema: Verstehen, Text Sprache: eng fre ger, Seitenanzahl: VI, Seitenanzahl: 82, UNSPSC: 49040000, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49040000, Verlag: Henle, G. Verlag, Verlag: Henle, G. Verlag, Verlag: Henle, Günter, Länge: 312, Breite: 238, Höhe: 10, Gewicht: 379, Produktform: Kartoniert, Genre: Importe, Genre: Importe, Vorgänger EAN: 9790201800059, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Internationale Lagertitel, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1487653

    Preis: 23.50 € | Versand*: 0 €
  • Wieso ist 2020 das Beethoven Jahr?

    2020 markiert den 250. Geburtstag des berühmten deutschen Komponisten Ludwig van Beethoven, der am 17. Dezember 1770 geboren wurde. Dieses Jubiläum wird weltweit gefeiert, da Beethoven als einer der bedeutendsten Komponisten der Musikgeschichte gilt. Seine Werke haben einen enormen Einfluss auf die klassische Musik und seine Kompositionen werden auch heute noch aufgeführt und geschätzt. Aus diesem Grund wird 2020 als Beethoven-Jahr gefeiert, um sein Erbe und seine musikalische Hinterlassenschaft zu würdigen.

  • Haben Mozart und Beethoven sich getroffen?

    Es gibt keine direkten Aufzeichnungen oder Beweise dafür, dass Mozart und Beethoven jemals persönlich miteinander in Kontakt standen. Beide waren jedoch bedeutende Komponisten ihrer Zeit und lebten in derselben Epoche des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts in Wien. Es ist möglich, dass sie sich bei gesellschaftlichen Veranstaltungen oder Konzerten begegnet sind, aber es gibt keine konkreten Hinweise darauf, dass sie sich persönlich getroffen haben. Ihre Musikstile und Persönlichkeiten waren jedoch sehr unterschiedlich, was es unwahrscheinlich macht, dass sie eine enge Beziehung zueinander hatten. Letztendlich bleibt die Frage, ob Mozart und Beethoven sich getroffen haben, ein ungelöstes Rätsel der Musikgeschichte.

  • Welcher Verwandter von Beethoven war basssänger?

    Welcher Verwandter von Beethoven war Basssänger? Beethovens Großvater mütterlicherseits, Ludwig van Beethoven, war ein bekannter Basssänger. Er war in Bonn tätig und hatte einen großen Einfluss auf Beethovens musikalische Entwicklung. Durch ihn kam Beethoven früh mit der Musik in Berührung und lernte die Bedeutung von Gesang und Ausdruck kennen. Diese familiäre Verbindung zum Gesang und zur Musik prägte Beethovens Werk und seine Liebe zur Musik.

  • Was ist ein Beethoven-Triol in Achtelnoten?

    Ein Beethoven-Triol in Achtelnoten ist eine musikalische Figur, die aus drei aufeinanderfolgenden Achtelnoten besteht. Es ist nach dem Komponisten Ludwig van Beethoven benannt, der diese Figur häufig in seinen Werken verwendet hat. Das Beethoven-Triol in Achtelnoten wird oft als rhythmisches Element eingesetzt, um einen bestimmten musikalischen Ausdruck zu erzeugen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.